Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Fronius Photovoltaikanlage für Elektroautos | 5kW | KFW 442
Fronius Photovoltaikanlage für Elektroautos | 5kW | KFW 442 Die Zukunft der mobilen Fortbewegung ist zweifellos elektrisch, weshalb immer mehr Menschen sich für ein Elektrofahrzeug entscheiden, um die Umwelt zu schonen. Den Strom für das Fahrzeug selbst zu erzeugen und zu nutzen, wird mit einer KfW-Förderung erleichtert. Das Programm nennt sich Solarstrom für Elektrofahrzeuge (442) und stellt Zuschüsse von bis zu 10.200 € für eine Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher zur Verfügung. Bevor Sie eine Photovoltaikanlage, Ladestation und Stromspeicher kaufen, ist es wichtig den Zuschuss über das Kundenportal Meine KfW zu beantragen. Sobald der Antrag genehmigt ist, können die Bestellung und Installation der genannten Anlage bzw. Komponenten in Auftrag gegeben werden. Nach der Inbetriebnahme der Anlage müssen noch weitere Daten zur Installation, PV-Anlage sowie zum Batteriespeicher und diverse Nachweise erbracht werden. (Rechnungen, Zulassung Elektrofahrzeug) Nach der Überprüfung Ihrer Angaben durch die zuständige Stelle wird der Zuschuss auf Ihr Konto überwiesen. Ziel der Förderung soll sein, eine umweltfreundliche Ladeinfrastruktur zu schaffen, die dezentral organisiert ist und das Stromnetz nicht überlastet. Solartechnik für höchste Ansprüche Seit Jahren gehört Klimaworld zu den qualitativ besten Marken für Photovoltaikanlagen, Klimaanlagen, Heizung und Kaminöfen. Daher ist Klimaworld Ihr Partner für eine professionelle Beratung und beste Leistungen zu günstigen Preisen. Mit über 10 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen ein Sortiment nachhaltiger Systemlösungen mit höchster Qualität von ausgewählten Marken. Warum ein Monokristallines Solarmodul Das monokristalline Solarmodul, mit monokristallinen Hochleistungs-Solarzellen, erreichen deutlich höherer Wirkungsgrade als andere Solarzellen. Unter Laborbedingungen wurden Wirkungsgrade von mehr als 20 % erzielt. Monokristalline Solarzellen von sind also immer dann besonders sinnvoll, wenn auf einer geringen Fläche ein möglichst hoher Ertrag erzielt werden soll. Unsere Photovoltaikanlagen eignen sich aus diesen Gründen besonders, für den Einsatz im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Solarmodul AS-6M120-HC BLACK* Das monokristalline Solarmodul AS-6M120-HC BLACK erreicht durch den Einsatz von 120 PERC-Halbzellen in der Größe 166 x 83 mm (Zellengröße) und der Nutzung der Halbzellen-Technologie eine hervorragende Nennleistung von 380 Watt. Zudem besticht es durch eine elegante, schwarze Optik. Technische Daten: Max. Spannung [Vmp]: 35.0 V Max. Stromstärke [Imp]: 10.86 A Leerlaufspannung [Voc]: 42.0 V Kurzschlussstrom [Isc]: 11.44 A Maße Modul (BxHxT mm):1039x1756x35 Halbzellen Technologie Unsere Halbzellen-Module erfüllen die höchsten internationalen Qualitätsstandards. Die Leistung in Halbzellen-Modulen verbessert sich im Vergleich zu Standardmodulen auch dadurch, dass sie einen besseren Temperaturkoeffizienten haben und sie daher, mehr Energie in heißen Umgebungen erzeugen können. Außerdem verringert die Parallelschaltung von Zellsträngen innerhalb des Moduls signifikant Mismatch-Verluste zum Beispiel aufgrund partieller Verschattung. Auch die Zuverlässigkeit wird positiv beeinflusst durch die Tatsache, dass der niedrigere Zellen-Strangstrom etwas niedrigere Betriebstemperaturen ermöglicht. So wirken sich durch Verschmutzung oder Verschattung hervorgerufene Hotspots weniger stark aus. Dies bedeutet 20 Grad niedrigere Hot-Spot-Werte. Multi-Busbars Multi-Busbar ist eine der Technologien, die für ständig steigende Leistungen in Modulen verantwortlich sind. Das bedeutet, dass die Module eine höhere Leistung und eine höhere Zuverlässigkeit bieten. Abgesehen vom geringeren Serienwiderstand, hat auch der runde Querschnitt des Drahtes, einen ähnlichen Effekt wie unsere Reflektionstechnologie bei flachen Standardbändern. Sie sorgen beide durch Streuung des Lichts auf die Zelloberfläche für eine höhere Absorption. Das Ergebnis ist, dass die Modulleistung um etwa drei Watt erhöht wird. Ein Vorteil in Bezug auf die Zuverlässigkeit ist die geringere Auswirkung von Mikrorissen, die während der Lebensdauer der Module auftreten können, weil der Abstand zwischen benachbarten Drähten dann kürzer ist. 120-zelliges monokristallines Solarmodul Halbzellen Technologie hohe Spitzenleistung 380 Wp (-0/+3 %) Positive Leistungstoleranz (0 bis +3 %) gutes Schwachlichtverhalten Ausgezeichnete Betriebseigenschaften auch bei hohen Temperaturen Maximaler Ertrag auf begrenztem Raum stabiler eloxierter schwarzer Aluminiumrahmen Hochwertige Anschlussdose und Steckersysteme inklusive Kabel und Stecksystem Ammoniak- und Salznebelbeständig Äußerst zuverlässig dank strenger Qualitätskontrollen Vielfach zertifiziert bspw. durch TÜV NORD Ästhetik trifft Energie Die Solarmodule sind bestens für Installationen geeignet, bei denen das schwarze Design und hohe Leistungsausbeute gleichermaßen gefragt sind. Fronius Symo GEN24 6.0 Plus Hybrid Wechselrichter Der vielseitige Hybrid Wechselrichter Gen24 6.0 Plus mit bedarfsorientierter Notstromversorgung. Hinter dem Namen verbirgt sich ein vielseitiger Speicher-Hybrid-Wechselrichter der Symo-Serie mit bedarfsorientiertem Notstrom und vielen weiteren serienmäßigen Features für den Eigenheimbereich. Er verfügt mit dem PV Point über eine Innovation, die zum ersten Mal eine Basis-Notstromversorgung auch für Kunden verfügbar macht, die vorerst noch keine Batterie kaufen möchten. Für Speicherkunden bietet das Gerät bewährtes Full-Backup, bei dem der gesamte Haushalt mit Notstrom versorgt wird. Die Fronius GEN24 Plus Geräte stellen somit die ideale Lösung für die verschiedensten Kundenbedürfnisse dar: Ob eine Batterie schon jetzt Teil des Systems sein soll, ein Fronius Ohmpilot den PV-Strom zur Warmwasseraufbereitung nutzen soll oder die PV-Anlage in eine Home-Automation-Lösung miteingebunden werden soll: Fronius GEN24 Plus ist immer die richtige Entscheidung – für neue Anlagen oder Aufrüstungen und Erweiterungen von bestehenden Solar-Systemen. Integrierte Basis-Notstromversorgung: dank PV-Point: Wichtige Verbraucher können über eine bei Netzausfällen versorgte Steckdose mit Solarstrom betrieben werden (einphasig, bis zu 3 kW). Der PV-Point ist sowohl mit als auch ohne Speicher nutzbar. PV-Point: Er verfügt mit dem PV Point über eine Innovation, die zum ersten Mal eine Basis-Notstromversorgung auch für Kunden verfügbar macht, die vorerst noch keine Batterie kaufen möchten. Für Speicherkunden bietet das Gerät bewährtes Full-Backup, bei dem der gesamte Haushalt mit Notstrom versorgt wird. Serienmäßige Datenkommunikation: Datenlogging, WLAN, Ethernet, Energiemanagement, Webserver und zahlreiche Schnittstellen sorgen für die Maximierung des Eigenverbrauchs. Flexibles Anlagendesign: Die GEN24 Wechselrichter verfügen über zwei MPP-Tracker. In Kombination mit der hohen Systemspannung und dem breiten DC-Eingangsspannungsbereich gelingt die Auslegung komplexer Dachflächen, z. B. mit unterschiedlichen Dachorientierungen, Verschattungen von einem oder zwei Strängen oder auch der Einsatz von Restmodulen. Full Backup: Mit den bedarfsorientierten Notstromvarianten mit oder ohne Batterie ermöglicht der Wechselrichter den höchsten Grad an Versorgungssicherheit im Eigenheimbereich: / Notstromfunktion mit und ohne Batterie möglich / Basis-Notstromversorgung (PV Point) standardmäßig integriert / Full-Backup Option ermöglicht maximale Unabhängigkeit.* Dynamic Peak Manager: Der Dynamic Peak Manager ist ein neuartiger MPP-Tracking Algorithmus, der bei der Suche nach dem optimalen Arbeitspunkt sein Verhalten dynamisch anpasst. Die Besonderheit ist, dass der Dynamic Peak Manager regelmäßig die gesamte Kennlinie automatisch überprüft und so auch bei teilweisen Verschattungen den globalen Maximum Power Point (GMPP) findet. Einfache Montage: Darüber hinaus bieten die neuen Geräte einfachste Installation, Inbetriebnahme und Servicierung und sind in allen Anlagen anwendbar: Bewährte Fronius Technologien wie das Superflex-Design finden sich auch im Primo und Symo GEN24 Plus wieder, die nun die idealen Speicherlösungen für einphasige und große dreiphasige Anlagen bieten. Fronius Wattpilot Home 11 J 2.0 Ladestation 11 kW Der Fronius Wattpilot ist die intelligente Plug-and-Play Ladelösung für alle E-Autofahrer. Mit dem Fronius Wattpilot kann jeder E-Autofahrer entscheiden, wie er sein Fahrzeug laden möchte. In Kombination mit einem variablen Stromtarif ist das besonders günstig. Um die Betriebskosten eines Elektroautos niedrig zu halten, sollte der geladene Strom möglichst günstig sein. Mit dem Fronius Wattpilot und variablen Stromtarifen ist dies möglich. Ein variabler Stromtarif orientiert sich an den Preisen der Strombörse. In der Nacht, bei wenig Nachfrage, ist der Strom am günstigsten. Mit dem Wattpilot wird das E-Auto dann geladen wenn der Strom am günstigsten ist. Einfach einstellen, wie viel man maximal für das Laden zahlen möchte und die intelligente Ladebox erledigt den Rest. Mit PV-Überschussladung den eigenen Solarstrom tanken Besonders viel Sinn macht E-Mobilität dann, wenn eine eigene PV-Anlage vorhanden ist, um das E-Auto mit dem selbst erzeugten Solarstrom besonders nachhaltig und kostengünstig laden kann. Der Fronius Wattpilot sorgt dafür, dass möglichst viel Solarstrom der gerade im Haushalt nicht benötigt wird, zum Laden verwendet wird. Dadurch minimiert man die Betriebskosten des E-Autos und erhöht den PV-Eigenverbrauch. Intelligente Lademodi für maximale Effizienz ECO Mode Im ECO Modus wird primär überschüssige Energie aus der Solaranlage zum Laden verwendet und falls notwendig Strom aus dem flexiblen Stromtarif verwendet. Günstiger kann man sein E-Auto nicht laden. Next Trip Mode Im Next Trip Mode kann man einstellen, bis wann das Auto für eine bestimmte Strecke fertig geladen sein soll. Der Fronius Wattpilot lädt das Fahrzeug bis zum gewünschten Zeitpunkt mit der benötigten Energiemenge aus PV-Überschuss, flexiblen Stromtarif und normalen Stromnetz. Fronius Solar.wattpilot App Einfache Inbetriebnahme der Ladestation mit der App Übersichtliche Darstellung aller Ladedaten Änderung der Lademodi von überall aus möglich Vorteile: kompatibel mit variablen Stromtarifen PV-Überschussladung mittels 1-/3-Phasenumschaltung Intelligente Lademodi RFID Authentifizierung Maximale Ladeleistung 11 kW Netzanschluss 5-poliges Kabel Nennspannung 230 V (1-phasig) / 400 V (3-phasig) Nennstrom (konfigurierbar) 6 - 16 A 1-phasig oder 3-phasig Netzfrequenz 50 Hz Ladesteckdose Typ 2 Dose Fehlstrom Schutzeinrichtung 30 mA AC / 6 mA DC Leiterquerschnitt Zuleitung Mind. 2,5 mm2 Netzwerkanbindung WLAN Verwendung Innen- und Außenbereich Schutzklasse IP 54 bzw. IP44 bei eingestecktem Typ 2 Kabel BYD Battery-Kontrolleinheit + Fuß für HVS und HVM Premium Batteriespeichermodule Premium System Mit der Battery-Box Premium HVS kommt ein Batteriemodul auf den Markt welches über höhere Speicher-Kapazitäten als der Vorgänger verfügt. Durch die Weiterentwicklung der Zelltechnologie konnte das Systemgewicht um fast 30 % reduziert werden. Ebenfalls wurde die Bautiefe um 8 cm reduziert. Dadurch wird weniger Stellfläche benötigt. Gleichzeitig haben die neuen Geräte eine schlankere Optik. Eines der Highlights: Die neuen Produktvorteile: Preisgekrönte Effizienz dank echter Serienschaltung Das patentierte modulare Steckdesign erfordert keine interne Verkabelung und ermöglicht maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Kobaltfreie Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP): Maximale Sicherheit Kompatibel mit führenden 1- und 3-Phasen-Wechselrichtern Höchste Sicherheitsstandards wie VDE 2510-50 Leistungsstarke Not-/Ersatzstrom- und Off-Grid-Funktionalität Modulares Design vereinfacht Transport und Installation CE und TÜV zertifiziertes BYD Battery-Box HVS 2.56 Modul Modulares Design vereinfacht Transport und Installation (schwerstes Einzelteil: 26 kg) Hohe Entladeleistung (1C) kompatibel mit namhaften Batteriewechselrichtern, bsp. SMA, Fronius u.v.m Wichtig! Durch die Optimierung der Batterie-Kapazitäten auf 2,56 kWh erfolgt der Transport und die Installation noch schneller. Für höhere Kapazitäten können bis zu 3 identische Batterietürme zu einem System verschalten werden. BYD Battery-Box Premium HVS | Batteriemodul | 2,56 kWh BYD Batterie Modul HVS 2,56 kWh zur Nachrüstung eines bestehenden HVS Hochvolt-Batterie-Systems. Premium System Mit der Battery-Box Premium HVS kommt ein Batteriemodul auf den Markt welches über höhere Speicher-Kapazitäten als der Vorgänger verfügt. Durch die Weiterentwicklung der Zelltechnologie konnte das Systemgewicht um fast 30 % reduziert werden. Ebenfalls wurde die Bautiefe um 8 cm reduziert. Dadurch wird weniger Stellfläche benötigt. Gleichzeitig haben die neuen Geräte eine schlankere Optik. Eines der Highlights: Eines der Highlights: Die neuen Speicher haben „Schutzklasse IP55“. Diese ermöglicht den Einsatz auch im Außenbereich. Produktvorteile: Preisgekrönte Effizienz dank echter Serienschaltung Das patentierte modulare Steckdesign erfordert keine interne Verkabelung und ermöglicht maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Kobaltfreie Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP): Maximale Sicherheit Kompatibel mit führenden 1- und 3-Phasen-Wechselrichtern Höchste Sicherheitsstandards wie VDE 2510-50 Leistungsstarke Not-/Ersatzstrom- und Off-Grid-Funktionalität Modulares Design vereinfacht Transport und Installation CE und TÜV zertifiziertes BYD Battery-Box HVS 2.56 Modul Modulares Design vereinfacht Transport und Installation (schwerstes Einzelteil: 26 kg) Hohe Entladeleistung (1C) kompatibel mit namhaften Batteriewechselrichtern, bsp. SMA, Fronius u.v.m
Preis: 10298.49 € | Versand*: 0.00 € -
Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter gerade Ladegerät Stecker Halter 3312
Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) DEGSON ist eines der führenden "Hi-Tech" -Unternehmen und verfügt über ein von UL (CTDP) und VDE autorisiertes Labor. DEGSON zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, einen Geist pragmatischer Verbesserungen, Verantwortung und harmonischer Entwicklung aus, die sich in modernen und innovativen Produkten von höchster Qualität niederschlägt, die alle erforderlichen Standards erfüllen. Das Labor von DEGSON ist mit fortschrittlichen Geräten und Prüfgeräten ausgestattet, mit denen alle Klemmenblockprüfungen gemäß den Normen UL1059, UL486E, IEC60998, IEC61984, IEC60947, GB13140, CSAC22 2NO 158 durchgeführt werden können. DEGSON hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO9001, ISO14001 eingerichtet ISO80079-34. Alle Produkte wurden von UL, VDE, EX, CE, EAC, COC zugelassen und entsprechen den RoHS- und REACH-Standards. Das Unternehmen DEGSON liefert seine Produkte an Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Industrieautomation, erneuerbare Energiequellen, Instrumente, Aufzüge, Kraftwerke, öffentlicher Verkehr, Sicherheit und Schiffbau. Steckerhalter kompatibel mit TYP 1 Stecker in schwarzer Farbe gerade aus Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set Art Steckerhalterung Typ 1 gerade Kompatibilität TYP 1 Farbe schwarz Material Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set ja Typ gerade Hersteller Degson Symbol FAAC-V-03-01A(H) EAN 5907589333312
Preis: 9.39 € | Versand*: 10.07 € -
Ladekabel für Elektroautos, SchuKo-Stecker auf Typ 2, 3,7kW, zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Ladekabel für Elektroautos, SchuKo-Stecker auf Typ 2, 3,7kW, zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen kurz und kompakt, unser Ladekabel für e-Auto stellt sich vor ✓ zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen an haushaltsüblichen 230V Steckdosen ✓ maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom ✓ kompatibel mit einer breiten Palette von Elektroautos in ganz Europa ✓ freier Anschluss des 6m EV Kabels an eine beliebige 230V Steckdose ✓ Typ 2: europäischer Standard seit 2013 ✓ freier Anschluss des 6m EV Kabels an eine beliebige CEE Steckdose ✓ IP54: schmutz- und wasserabweisendes, UV-beständiges, stoß- und schlagfestes, gummiertes Gehäuse ✓ modernste 1-Phasen Ladetechnologie mit max. Ladeleistung von 3,7kW Das Absina EV Ladekabel MODE2 ist ideal geeignet zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen an haushaltsüblichen Steckdosen. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet. Dank dem druckfestem Material ist das Ladegerät auch überfahrsicher. Das Gehäuse ist zudem schmutz- und wasserabweisend, UV-beständig sowie stoß- und schlagfest. Das EV Ladekabel mit einstellbarem Ladestrom zum Laden von E-Autos an Haushaltssteckdosen mit Typ 2 Stecker steht für absolute Zuverlässigkeit - Langlebigkeit auch nach mehr als 10.000 Verbindungen. Der Ladestrom ist zudem einstellbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A. Volle Ladung auch bei extremen Temperaturen dank Brennbarkeitsklasse UL94V-0. Die Vielzahl von Schutzfunktionen gewährleisten Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau, wie Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz, Überladeschutz, Überhitzeschutz, Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz. Gönnen Sie Ihrem Elektro- oder Hybridauto eine bestmögliche und sichere Aufladung mit dem Ladekabel mit Schuko-Stecker von Absina. Das Ladekabel kann bequem transportiert werden und ist dadurch nicht an einen Standort gebunden, was absolute Flexibiliät verspricht. Ladekabel für E-Autos mit einstellbarem Ladestrom, maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom Das mobile Ladegerät für Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge mit Typ 2 Steckeranschluss, der europäische Standard seit 2013. Das Ladekabel von Absina hat ein Gewicht von 2.100 gramm und die Kabellänge beträgt 6 Meter. Technische Daten Stromversorgung: 220-240 Volt max. Ladestrom: 16 A Kabellänge: 5 +1 m Schutzart: IP54 Gewicht: 2100 gramm Kabelquerschnitt: 3*2.5mm2+0.75mm2 Brennbarkeitsklasse: UL94V-0 Ladeleistung: max. 3,7 kW Ausgangsstrom: 8A / 10A / 13A / 16A RCD: 30mA AC Hochspannungsfestigkeit: 2.600V AC Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C Abziehkraft des Steckers: 45N - 80N Steckzyklen: > 10.000
Preis: 339.35 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 20A/480V, 5m
Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC20A-5 Typ 2 - 20A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort
Preis: 275.69 € | Versand*: 10.07 €
-
Sind Elektroautos günstiger?
Sind Elektroautos günstiger? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst sind Elektroautos in der Anschaffung oft teurer als herkömmliche Verbrenner. Allerdings können die Betriebskosten, wie Strom im Vergleich zu Benzin oder Diesel, niedriger sein. Zudem gibt es oft staatliche Förderungen und Steuervorteile für Elektroautos, die die Gesamtkosten senken können. Auch die Wartungskosten sind bei Elektroautos oft geringer, da sie weniger bewegliche Teile haben. Letztendlich hängt es also von individuellen Faktoren wie Fahrleistung, Strompreisen und Förderungen ab, ob Elektroautos günstiger sind.
-
Welche Elektroautos kommen 2019?
Welche Elektroautos kommen 2019? Es gibt eine Vielzahl von Elektroautos, die für das Jahr 2019 angekündigt wurden, darunter der Audi e-tron, der Mercedes-Benz EQC, der Porsche Taycan, der Kia e-Niro und der Hyundai Kona Electric. Diese Modelle bieten eine Reichweite von über 200 Meilen und sollen die Elektromobilität weiter vorantreiben. Es wird erwartet, dass auch andere Automobilhersteller wie Tesla, BMW und Nissan neue Elektroautos auf den Markt bringen werden. Insgesamt wird 2019 ein spannendes Jahr für Elektroautos sein, da die Technologie und die Reichweiten weiter verbessert werden.
-
Warum sind Elektroautos schlecht?
Warum sind Elektroautos schlecht? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da es verschiedene Perspektiven gibt. Einige argumentieren, dass Elektroautos aufgrund ihrer Herstellung einen hohen ökologischen Fußabdruck haben, der durch den Abbau seltener Erden und den Energieverbrauch bei der Produktion entsteht. Zudem wird oft kritisiert, dass die Herstellung von Elektroauto-Batterien umweltschädlich ist und die Entsorgung problematisch sein kann. Ein weiterer Aspekt ist die begrenzte Reichweite vieler Elektroautos, die für manche Verbraucher abschreckend sein kann. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Ladestationen und der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.
-
Wer zahlt Strom für Elektroautos?
Strom für Elektroautos wird in der Regel vom Besitzer des Elektroautos bezahlt. Dies kann entweder über das Laden zu Hause an einer privaten Ladestation oder über öffentliche Ladestationen erfolgen, für die man in der Regel eine Gebühr entrichten muss. Einige Arbeitgeber bieten auch kostenlose Ladestationen für ihre Mitarbeiter an. In einigen Fällen können auch Ladestationen kostenlos genutzt werden, zum Beispiel an bestimmten Einkaufszentren oder Restaurants. Letztendlich hängt es also davon ab, wo und wie man sein Elektroauto auflädt.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter schräg Ladegerät Stecker Halter DGN 3329
Steckerhalterung Typ 1 schräg für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-02A(H) Steckerhalterung Typ 1 schräg für Ladegerät für Elektroautos schräg FAAC-V-03-02A(H) DEGSON ist eines der führenden "Hi-Tech" -Unternehmen und verfügt über ein von UL (CTDP) und VDE autorisiertes Labor. DEGSON zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, einen Geist pragmatischer Verbesserungen, Verantwortung und harmonischer Entwicklung aus, die sich in modernen und innovativen Produkten von höchster Qualität niederschlägt, die alle erforderlichen Standards erfüllen. Das Labor von DEGSON ist mit fortschrittlichen Geräten und Prüfgeräten ausgestattet, mit denen alle Klemmenblockprüfungen gemäß den Normen UL1059, UL486E, IEC60998, IEC61984, IEC60947, GB13140, CSAC22 2NO 158 durchgeführt werden können. DEGSON hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO9001, ISO14001 eingerichtet ISO80079-34. Alle Produkte wurden von UL, VDE, EX, CE, EAC, COC zugelassen und entsprechen den RoHS- und REACH-Standards. Das Unternehmen DEGSON liefert seine Produkte an Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Industrieautomation, erneuerbare Energiequellen, Instrumente, Aufzüge, Kraftwerke, öffentlicher Verkehr, Sicherheit und Schiffbau. Steckerhalter kompatibel mit TYP 1 Stecker in schwarzer Farbe schräg aus Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set Art Steckerhalterung Typ 1 schräg Kompatibilität TYP 1 Farbe schwarz Material Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set ja Typ schräg Hersteller Degson Symbol FAAC-V-03-02A(H) EAN 5907589333329
Preis: 11.19 € | Versand*: 10.07 € -
Ladekabel für Elektroautos Anschlussart Typ 2 auf Typ 2 EU Norm 62196 EV charging cable 2KG
EV Ersatz- oder Zweitladekabel 11kw Typ 2 für Elektroautos kurz und kompakt, unser 11 KW MOD 3 EV schnell Ladekabel für Elektroautos E-Auto, Elektro-Auto Schnell-Ladekabel stellt sich vor ✓ EV Schnellladekabel Anschlussart Typ 2 auf Typ 2 EU Norm 62196 ✓ ev Elektroauto Ladekabel, das sichere schnell Laden und die einfache Bedienung! ✓ mit maximaler Ladezeitersparnis durch den Wechselstrom ✓ kompatibel mit den meisten Elektroautos in ganz Europa ✓ freier Anschluss des 5m EV Kabels an eine beliebige Ladestation ✓ Typ 2: Europäischer Standard seit 2013 ✓ wiegt gerade mal 2,012 KG, robust, stoß- und schlagfest ✓ IP55 schmutz- und wasserabweisendes, UV-beständiges, stoß- und schlagfestes, gummiertes Gehäuse ✓ Abgedichtet gegen Staub und Strahlwasser, Brennbarkeitsklasse UL94V- 0 ✓ Zuverlässigkeit: Langlebigkeit auch nach mehr als 10.000 Verbindungen ✓ mit der modernen 3-Phasen Ladetechnologie mit der Ladeleistung von 11kW max. ✓ hochwertige Verarbeitung, kein Memory-Effekt ! Unser aktuelles Ladekabel für E Elektroautos lädt z.b. den Audi e-tron, Audi A3 e-tron, BMW i3, BMW i8, Chevrolet Spark, Mercedes EQC, Mercedes B class E-Cel, Mercedes Vito E-CEll Van, Porsche Panamera S PHEV, Renault Zoe, Volkswagen VW e-Up, Volkswagen VW e-Golf, Volvo Vfij PHEV und viele andere e-Autos. Die Bedienung ist dabei doch sehr einfach, den Netzstecker mit der Stromversorgung- bzw. Quelle verbinden and danach erst den Ladestecker mit dem E-Fahrzeug verbinden, der Ladevorgang erfolgt nun automatisch, der aktuelle Ladefortschritt oder gegebenenfalls Fehlermeldungen werden über die Status LEDs signalisiert bzw. angezeigt. MOD 3 EV-Ladekabel, das sichere Laden und die relativ einfache Bedienung! Unsere mobile AC-Ladeleitung mit dem Fahrzeug-Ladestecker und dem Infrastruktur-Ladestecker mit Wechselstrom AC dient zum Laden von E-Auto, Elektrofahrzeugen kurz EV genannt mit dem Typ 2 Fahrzeug-Inlett. Dieses Ladekabel ist kompatibel mit nahezu allen Typ 2 Infrastruktur-Ladesteckdosen an den Ladestationen und allen Elektroautos sowie Hybriden, die mit dem sogenannten Typ 2 Stecker ausgestattet sind. Ladekabel passend als Ersatz- oder Zweitladekabel für KFZ-Ladekabel Typ 2 zu Typ 2 16 Ampere 3 Phasig für Elektroautos Unser Technische Daten Ladeleistung: max. 11 kW Schutzklasse IP55 Ausgangsstrom: 16 A System: Phasen 3-phasig Gewicht: 2021 Gramm Abmessungen: 5 Meter Länge, Kabelquerschnitt 5*2.5 mm2 + 0.75 mm2 Hochspannungsfestigkeit 2600V AC Betriebstemperatur -40°C...+50°C Brandschutzklasse UL94V0 Abziehkraft des Steckers 45N – 80N Steckzyklen > 10.000, Kabelläge 5 m Gewicht 2,2 kg, 52,231-1001 0799268274192
Preis: 199.95 € | Versand*: 0.00 € -
Ladekabel für Elektroautos mit SchuKo-Stecker auf Typ 2 Mode2 230V 13A 1-Phasen Ladetechnologie mit max. 3kW nur 1,79KG
Ersatz- oder Zweitladekabel 3kw Typ 2 Mode 2 mit Schuko - Stecker für Elektroautos kurz und kompakt, unser 1-Phasen MOD 2 EV-Ladekabel, Elektro-Auto Ladekabel stellt sich vor ✓ mit der großen Ladezeitersparnis durch den Wechselstrom ✓ kompatibel mit den meisten Elektroautos in ganz Europa ✓ freier Anschluss des 6 Meter EV Kabel an eine beliebige 230 Volt Steckdose ✓ Typ 2 der europäische Standard bereits seit 2013 ✓ robuste Ausführung, sehr stoß- und schlagfest ✓ IP54 schmutz- und wasserabweisendes, UV-beständiges, stoß- und schlagfestes, gummiertes Gehäuse ✓ Brennbarkeitsklasse UL94V- 0 ✓ die Zuverlässigkeit: Langlebigkeit auch nach mehr als 10000 Verbindungen ✓ mit der modernen 1-Phasen Ladetechnologie mit max. Ladeleistung von 3,0kW Unser aktuelles Ladekabel für E Elektroautos lädt z.b. den Audi e-tron, A3 e-tron, BMW i3, BMW i8, Chevrolet Spark, Mercedes EQC, Mercedes B class E-Cel, Mercedes Vito E-CEll Van, Porsche Panamera S PHEV, Renault Zoe, Volkswagen VW e-Up, Volkswagen VW e-Golf, Volvo Vfij PHEV und viele andere e-Autos. Die Bedienung ist dabei doch sehr einfach, den Netzstecker mit der Stromversorgung- bzw. Quelle verbinden and dannach erst den Ladestecker mit dem E-Fahrzeug verbinden, der Ladevorgang erfolgt nun automatisch, der aktuelle Ladefortschritt oder gegebenfalls Fehlermeldungen werden über die Status LEDs signalisiert bzw. angezeigt. Das sichere Laden und die doch sehr einfache Bedienung! Unser mobiles AC-Ladekabel mit dem Schuko-Ladestecker und dem Infrastruktur-Ladestecker mit Wechselstrom AC dient zum Laden von e-Autos, Elektrofahrzeugen EV mit dem Typ 2 Fahrzeug-Inlet. Das Ladekabel ist kompatibel mit nahezu allen Typ 2 Infrastruktur-Ladesteckdosen an Netzsteckdosen mit 230V und allen Elektroautos und Hybriden, die mit dem Mode Typ 2 Stecker ausgestattet sind. 52-230-1001 0799268274185, Gewicht 1797 Gramm
Preis: 199.90 € | Versand*: 0.00 € -
LAPP MOBILITY HELIX® Ladekabel Typ 2, bis zu 7,4 kW, 5 m, Orange - 32 A, 1-phasig, zum Laden von Hybrid- und Elektroautos mit Typ-2-Anschluss
LAPP HELIX® Ladekabel Typ 2 verbinden das Elektrofahrzeug mit der Ladestation, Ladesäule oder Wallbox - für unkompliziertes Laden zu Hause oder unterwegs. Die Kupplung des Kabels wird einfach ans Auto angeschlossen, der Stecker an die Stromquelle. Der Ladevorgang startet und endet automatisch durch die Bordelektronik. LAPP Ladekabel sind geeignet für Plug-in-Hybrid (PHEV) und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV). ✓ Typ-2-Ladekabel von LAPP ermöglicht einfaches und schnelles Laden mit bis zu 7,4 kW an einer öffentlichen oder privaten Ladestation oder Wallbox ✓ Patentiertes, selbstaufrollendes Kabel, das sich dank Formgedächtnis nach dem Gebrauch schneckenförmig zusammenzieht und schnell verstaut ist ✓ Formstabile Ausführung verhindert, dass das Kabel sich verknotet ✓ Hochgradig robuste, überfahrsichere Kabel und Stecker mit versilberten Kontakten garantieren besondere Langlebigkeit ✓ Ölbeständiges und längswasserdichtes EV-Ladekabel mit hohem Feuchtigkeitsschutz nach Schutzart IP55, Betriebstemperatur -40 °C bis 50 °C ✓ Elektroauto-Ladekabel ist platzsparend zu verstauen und dank des geringen Gewichts einfach zu handhaben ✓ Mode-3-Ladekabel gefertigt nach gültigen IEC- und EN-Normen, kompatibel mit europäischen Fahrzeugen und Ladesäulen sowie mit CCS-Anschlüssen (Combo 2) Technische Daten Anschlüsse Anschluss, Typ Typ 2 Stecker Anschluss 2, Typ Typ 2 Kupplung Leistung Ladeleistung bis zu 7.4 kW Lademodus Mode 3 max. Strombelastbarkeit 32 A Nennspannung 250 V (AC) Kabel Anzahl der Phasen 1 Kabeltyp HELIX®-Kabel Kabellänge 5 m Innenleiter, Aderquerschnitt 6 mm2 Kabelmantel, Material ÖLFLEX®CHARGE Allgemein Schutzart IP55 Verpackungstyp Retail Box Farbe Orange Besonderheit Formgedächtnis dank HELIX®Kabel, massiv gummierte, ergonomische Griffausführung, Schutzkappe für TYP 2 Kupplung (Fahrzeugseite), VDE-zertifiziert, versilberte, korrosionsresistente Steckkontakte Betriebstemperatur ab -40 °C Betriebstemperatur bis 50 °C Gewicht 2414 g
Preis: 314.75 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Elektroautos sind die besten?
Welche Elektroautos als die besten angesehen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Reichweite, Ladeinfrastruktur, Preis-Leistungs-Verhältnis und Technologie. Einige der beliebtesten Elektroautos auf dem Markt sind der Tesla Model 3, der Nissan Leaf, der Audi e-tron, der BMW i3 und der Hyundai Kona Electric. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um das beste Elektroauto für sich selbst zu finden. Letztendlich sollte man eine Probefahrt machen und sich über die verschiedenen Optionen informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.
-
Sind Elektroautos wirklich viel umweltverträglicher?
Elektroautos haben im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren einen geringeren CO2-Ausstoß, da sie keine Abgase produzieren. Allerdings hängt die Umweltverträglichkeit von Elektroautos auch von der Art der Stromerzeugung ab. Wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt, sind Elektroautos deutlich umweltfreundlicher. Zudem müssen auch die Herstellung und Entsorgung der Batterien berücksichtigt werden.
-
Welche Arten von Elektroautos gibt es?
Welche Arten von Elektroautos gibt es? Es gibt reine Elektroautos (BEV), die ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben werden und keine Verbrennungsmotoren haben. Darüber hinaus gibt es Plug-in-Hybride (PHEV), die sowohl über einen Elektromotor als auch über einen Verbrennungsmotor verfügen und sowohl elektrisch als auch mit Kraftstoff betrieben werden können. Auch Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) sind eine Art von Elektroauto, das Wasserstoff als Energiequelle nutzt, um den Elektromotor anzutreiben. Zudem gibt es auch Mild-Hybride (MHEV), die über einen kleinen Elektromotor verfügen, der den Verbrennungsmotor unterstützt, aber nicht alleinig antreiben kann.
-
Warum darf man Elektroautos nicht abschleppen?
Elektroautos dürfen nicht abgeschleppt werden, da sie über eine Hochvoltbatterie verfügen, die bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden könnte. Beim Abschleppen könnten die Kabel und Leitungen beschädigt werden, was zu einem Kurzschluss oder sogar einem Brand führen könnte. Zudem könnten durch das Abschleppen weitere Schäden am Elektroauto entstehen, die teuer zu reparieren wären. Aus Sicherheitsgründen ist es daher wichtig, speziell geschultes Personal zu beauftragen, um ein Elektroauto zu bergen oder abzuschleppen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.