Produkt zum Begriff Abwasser:
-
SFA Abwasser-Hebeanlage SaniCubic 1 WP IP 68, mit externem Steuerterminal
für Sanitärabwässer mehrerer WCs, Grauwasser aus Bad, Küche und Waschküche, kabelgebundenes externes Terminal mit akustischem und visuellem Alarm, 5 m Kabel, max. Förderleistung 12 m3/h, max. Höhe 13,50 m, Behältervolumen 32 l, Druckleitung Anschluss DN 50, Einleitungsöffnung 1x mit Ø 40/50 mm, 3x mit 40/50/100/110 mm, Entlüftung Ø 50 mm, Stromversorgung 220-240 V/50 Hz, Motorleistung 1500 W
Preis: 1299.00 € | Versand*: 0.00 € -
10 m Abwasser-Schutzschlauch für 50 mm Rohr - Dämmschichtdicke 9 mm ** 1m/2,43 EUR
Schutzschlauch-Isolierung für Abwasserleitungen DN 50 - Dämmschichtdicke 9 mm - Bund mit 10 m Isolierschlauch aus geschlossenzelligem Weichschaum-Polyethylen mit robuster Außenhaut und montagefreundlicher Innengleitfolie. Wird eingesetzt zur Körperschalldämmung von Gussrohren (SML) und/oder Kunststoffrohren (HT) Vorteile: Schutz vor Beschädigungen. Dieser Schutzschlauch ist mit einer robusten Außenhaut versehen, die das Rohr vor Beschädigungen schützt. Durch seine verarbeiterfreundliche Innengleitfolie wird das Überziehen auf das zu isolierende Rohr zum Kinderspiel. Aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften schützt er vor der Bildung von Schwitzwasser auf kaltgehenden Leitungen und hilft so, Korrosion zu vermeiden. Als PE-Schaumprodukt bietet der Schutzschlauch schalldämpfende Eigenschaften und reduziert so insbesondere Knack- und Fließgeräusche in Leitungen. Technische Daten: Länge: 10 m Innendurchmesser: 50 mm Isolierstärke: 9 mm Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612 / EN ISO 8497): 0,040 W/mK bei 40 °C Farbe: Rot mit Innengleitfolie Temperaturbereich: bis +95 °C (EN 14707) Schalldruckpegel: bis 23 dB (A) Brandverhalten: Euroklasse E (DIN EN 13501-1), B2 (DIN 4102)
Preis: 24.29 € | Versand*: 12.00 € -
10 m Abwasser-Schutzschlauch für 70 mm Rohr - Dämmschichtdicke 4 mm ** 1m/1,21 EUR
Schutzschlauch aus wasserabstoßendem PE-Schaum mit roter strapazierfähiger und trittfester Außenhaut sowie Innengleitfolie, schalldämmend Anwendungsbereich: Anwendungsbereich für dieses Abwasserisoliersystem sind Abwasserleitungen aus Guss (SML) und Kunststoff (HT), die so isoliert werden müssen, dass Körperschallübertragungen auf den Baukörper nahezu ausgeschlossen sind. Vorteile: besteht aus einem hochflexiblen, geschlossenzelligen Weichpolyethylen in 4 mm Dicke mit einreißfester und feuchtigkeitssperrender Außenhaut mit montagefreundlicher Innengleitfolie schalldämmenden Eigenschaften - dadurch hervorragende Reduzierung des Körperschalls Die ideale Lösung für den Rohrschutz! Technische Details: Brandschutzklasse: B2 nach DIN 4102, normal entflammbar Körperschalldämmung: Thermacompact TF, TM , 4 mm Isolierdicke: 20 db(A) Verpackungseinheit: 10 m als Endlosschlauch Raumgewicht: 30 - 40 kg / m3 Temperaturbereich: – 45°C bis + 70°C
Preis: 12.09 € | Versand*: 12.00 € -
10 m Abwasser-Schutzschlauch für 70 mm Rohr - Dämmschichtdicke 9 mm ** 1m/2,99 EUR
Schutzschlauch-Isolierung für Abwasserleitungen DN 70 - Dämmschichtdicke 9 mm - Bund mit 10 m Isolierschlauch aus geschlossenzelligem Weichschaum-Polyethylen mit robuster Außenhaut und montagefreundlicher Innengleitfolie. Wird eingesetzt zur Körperschalldämmung von Gussrohren (SML) und/oder Kunststoffrohren (HT) Vorteile: Schutz vor Beschädigungen. Dieser Schutzschlauch ist mit einer robusten Außenhaut versehen, die das Rohr vor Beschädigungen schützt. Durch seine verarbeiterfreundliche Innengleitfolie wird das Überziehen auf das zu isolierende Rohr zum Kinderspiel. Aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften schützt er vor der Bildung von Schwitzwasser auf kaltgehenden Leitungen und hilft so, Korrosion zu vermeiden. Als PE-Schaumprodukt bietet der Schutzschlauch schalldämpfende Eigenschaften und reduziert so insbesondere Knack- und Fließgeräusche in Leitungen. Technische Daten: Länge: 10 m Innendurchmesser: 70 mm Isolierstärke: 9 mm Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612 / EN ISO 8497): 0,040 W/mK bei 40 °C Farbe: Rot mit Innengleitfolie Temperaturbereich: bis +95 °C (EN 14707) Schalldruckpegel: bis 23 dB (A) Brandverhalten: Euroklasse E (DIN EN 13501-1), B2 (DIN 4102)
Preis: 29.89 € | Versand*: 12.00 €
-
Wie entsteht Abwasser?
Abwasser entsteht hauptsächlich durch die Nutzung von Wasser in Haushalten, Industrie und Landwirtschaft. Wenn wir Wasser zum Kochen, Waschen, Duschen oder Spülen verwenden, gelangt es in das Abwassersystem. In der Industrie entsteht Abwasser durch Produktionsprozesse, Reinigung von Anlagen und Kühlung. In der Landwirtschaft entsteht Abwasser durch Bewässerung, Reinigung von Stallungen und Düngemittel. Dieses Abwasser wird dann gesammelt, gereinigt und in Flüsse, Seen oder das Meer geleitet.
-
Was ist Abwasser?
Abwasser ist das Wasser, das nach der Nutzung in Haushalten, Industrie und Gewerbe sowie in der Landwirtschaft entsteht. Es enthält verschiedene Schadstoffe wie organische Stoffe, Schwermetalle und Krankheitserreger. Abwasser wird in Kläranlagen gereinigt, bevor es in Flüsse oder das Meer eingeleitet wird.
-
Ist gereinigtes Abwasser Trinkwasser?
Ist gereinigtes Abwasser Trinkwasser? Dies hängt von den spezifischen Reinigungsverfahren ab, die angewendet wurden. In einigen Fällen kann gereinigtes Abwasser sicher für den menschlichen Verzehr sein, nachdem es gründlich gereinigt und desinfiziert wurde. Dieser Prozess kann jedoch teuer und technisch anspruchsvoll sein. Es ist wichtig, dass die Qualität des gereinigten Abwassers streng überwacht wird, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Trinkwasserstandards entspricht. Letztendlich hängt die Eignung von gereinigtem Abwasser als Trinkwasser von der Effektivität der Reinigungsprozesse und der Einhaltung von Sicherheitsstandards ab.
-
Wie teuer ist Abwasser?
Wie teuer Abwasser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verbrauch, der Region und den örtlichen Gebühren. In vielen Städten und Gemeinden wird die Abwassergebühr auf Basis des Frischwasserverbrauchs berechnet. Je mehr Wasser verbraucht wird, desto höher sind in der Regel auch die Abwasserkosten. Es lohnt sich daher, sparsam mit Wasser umzugehen, um die Abwasserkosten zu senken. Man kann sich bei der örtlichen Wasser- und Abwasserbehörde informieren, um genauere Informationen über die Kosten für Abwasser in der eigenen Region zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Abwasser:
-
10 m Abwasser-Schutzschlauch für 100 mm Rohr - Dämmschichtdicke 9 mm ** 1m/3,61 EUR
Schutzschlauch-Isolierung für Abwasserleitungen DN 100 - Dämmschichtdicke 9 mm - Bund mit 10 m Isolierschlauch aus geschlossenzelligem Weichschaum-Polyethylen mit robuster Außenhaut und montagefreundlicher Innengleitfolie. Wird eingesetzt zur Körperschalldämmung von Gussrohren (SML) und/oder Kunststoffrohren (HT) Vorteile: Schutz vor Beschädigungen. Dieser Schutzschlauch ist mit einer robusten Außenhaut versehen, die das Rohr vor Beschädigungen schützt. Durch seine verarbeiterfreundliche Innengleitfolie wird das Überziehen auf das zu isolierende Rohr zum Kinderspiel. Aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften schützt er vor der Bildung von Schwitzwasser auf kaltgehenden Leitungen und hilft so, Korrosion zu vermeiden. Als PE-Schaumprodukt bietet der Schutzschlauch schalldämpfende Eigenschaften und reduziert so insbesondere Knack- und Fließgeräusche in Leitungen. Technische Daten: Länge: 10 m Innendurchmesser: 100 mm Isolierstärke: 9 mm Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612 / EN ISO 8497): 0,040 W/mK bei 40 °C Farbe: Rot mit Innengleitfolie Temperaturbereich: bis +95 °C (EN 14707) Schalldruckpegel: bis 23 dB (A) Brandverhalten: Euroklasse E (DIN EN 13501-1), B2 (DIN 4102)
Preis: 36.09 € | Versand*: 12.00 € -
10 m Abwasser-Schutzschlauch für 90 mm Rohr - Dämmschichtdicke 9 mm ** 1m/3,40 EUR
Schutzschlauch-Isolierung für Abwasserleitungen DN 90 - Dämmschichtdicke 9 mm - Bund mit 10 m Isolierschlauch aus geschlossenzelligem Weichschaum-Polyethylen mit robuster Außenhaut und montagefreundlicher Innengleitfolie. Wird eingesetzt zur Körperschalldämmung von Gussrohren (SML) und/oder Kunststoffrohren (HT) Vorteile: Schutz vor Beschädigungen. Dieser Schutzschlauch ist mit einer robusten Außenhaut versehen, die das Rohr vor Beschädigungen schützt. Durch seine verarbeiterfreundliche Innengleitfolie wird das Überziehen auf das zu isolierende Rohr zum Kinderspiel. Aufgrund seiner Wärmedämmeigenschaften schützt er vor der Bildung von Schwitzwasser auf kaltgehenden Leitungen und hilft so, Korrosion zu vermeiden. Als PE-Schaumprodukt bietet der Schutzschlauch schalldämpfende Eigenschaften und reduziert so insbesondere Knack- und Fließgeräusche in Leitungen. Technische Daten: Länge: 10 m Innendurchmesser: 90 mm Isolierstärke: 9 mm Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612 / EN ISO 8497): 0,040 W/mK bei 40 °C Farbe: Rot mit Innengleitfolie Temperaturbereich: bis +95 °C (EN 14707) Schalldruckpegel: bis 23 dB (A) Brandverhalten: Euroklasse E (DIN EN 13501-1), B2 (DIN 4102)
Preis: 33.99 € | Versand*: 12.00 € -
KESSEL Staufix® DN 70 Rückstaudoppelverschluss für fäkalienfreies Abwasser - nach DIN EN 13564 Typ 2 - 73070
KESSEL Rückstaudoppelverschluss Staufix® für fäkalienfreies Abwasser - für freiliegende Abwasserleitung DN 70 - nach DIN EN 13564 Typ 2 - Hersteller-Artikel-Nr. 73070 Staufix ® DN 70 – der erste Rückstau-Doppelverschluss nach DIN EN 13564 (Typ 2 und Typ 5) in DN 70. Vorbeugender Rückstauschutz im Neubau und ideal bei der Sanierung, mit zwei selbsttätig schließenden Klappen, eine davon als handverriegelbarer Notverschluss. Zu-/ Ablauf zum Anschluss für HT-Rohr. Einsetzbar auch als Rückflussverhinderer und zum Schutz vor Fremdeinspülungen aus anderen Ablaufstellen oder Wohneinheiten, verwendbar auch als Ungezieferschutz. Staufix ® DN 70 dient auch zur optimalen Rohrreinigung, die Wartung geschieht ganz ohne Werkzeug. Anwendungen: Für freiliegende Abwasserleitungen in DN 70 Für Waschtisch-Siphons Für Waschtisch-Siphons mit integriertem Waschmaschinenanschluss Für den Notüberlauf der Heizung mit Einlauftrichter Voraussetzungen: Mit Gefälle (ca. 2 %) zum Kanal verlegen Kondesatabwasser aus Brennwertgeräten ist vorher zu neutralisieren Räume mit untergeordneter Nutzung nach DIN 12056-4 Nicht zu verwenden: Fäkalienhaltiges Abwasser Entwässerung von Abwasser, das oberhalb der Rückstauebene anfällt Regenflächen Produktvorteile: Ideal für die Sanierung Rückstauschutz bereits in der Rohbauphase Schnelle und einfache Wartung ohne Werkzeug Optimale Rohrreinigung Zulassung nach DIN EN 13564 Nachrüstbar/umrüstbar im eingebauten Zustand Korrosionsfreier Werkstoff Rattenschutzklappe (Zubehör) Funktioniert auch als Rückflussverhinderer und schützt vor Fremdeinspülungen aus anderen Ablaufstellen oder Wohneinheiten Notverschluss kann beidseitig montiert werden Beständigkeit gegen Kondenswasser aus Heizungsanlagen Technische Daten: Einbaukörper: grau Nennweite: DN 70 (DA 70 mm) Gesamthöhe: 137 mm Gesamtlänge: 282 mm Einbauart: freiliegende Abwasserleitung
Preis: 146.19 € | Versand*: 12.00 € -
Urth Glass Cleaning Kit
- Urth Glass Cleaning Kit - sichere Reinigung von Fotografie, technischer Geräte und Brillen - ideal für unterwegs - Recycelte Materialien - Spray auf Pflanzenbasis ohne Ammoniak und Alkohol - kompakt und langlebig - wetterfester Koffer, YKK-Reißverschlüsse und geordneter Innenraum
Preis: 39.32 € | Versand*: 7.95 €
-
Welche Rohre für Abwasser?
Welche Rohre für Abwasser? Bei der Auswahl von Rohren für Abwasserleitungen ist es wichtig, auf Materialien zu achten, die beständig gegen chemische Einflüsse und Abrieb sind. PVC-Rohre sind eine gängige Wahl für Abwasserleitungen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Alternativ können auch PP-Rohre oder Gussrohre verwendet werden, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Es ist ratsam, sich vor der Installation von Abwasserrohren von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien und Dimensionen gewählt werden.
-
Ist Regenwasser gleich Abwasser?
Ist Regenwasser gleich Abwasser? Nein, Regenwasser und Abwasser sind zwei verschiedene Arten von Wasser. Regenwasser ist natürliches Niederschlagswasser, das von Oberflächen wie Dächern und Straßen abfließt. Abwasser hingegen ist das Wasser, das durch menschliche Aktivitäten wie Duschen, Toiletten und Waschmaschinen verunreinigt wird. Regenwasser ist in der Regel sauberer als Abwasser, da es keine menschlichen Abfallstoffe enthält. Dennoch kann Regenwasser Schadstoffe aus der Umgebung aufnehmen, wenn es über versiegelte Oberflächen fließt. Daher ist es wichtig, Regenwasser von Abwasser getrennt zu behandeln und zu nutzen.
-
Wie wird Abwasser entsorgt?
Abwasser wird in der Regel durch ein Netzwerk von Kanalisationen und Rohren entsorgt, die das Abwasser von Häusern und Gebäuden zu Kläranlagen transportieren. In den Kläranlagen wird das Abwasser gereinigt und von Schadstoffen wie Schwermetallen, organischen Stoffen und Krankheitserregern befreit. Nach der Reinigung wird das gereinigte Abwasser oft in Flüsse, Seen oder das Meer geleitet. In einigen Fällen wird das gereinigte Abwasser auch für Bewässerungszwecke wiederverwendet oder in das Grundwasser eingeleitet. Die Entsorgung von Abwasser ist ein wichtiger Prozess, um die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
-
Was ist in Abwasser?
In Abwasser befinden sich verschiedene Arten von Verunreinigungen, darunter organische Stoffe wie Fäkalien, Urin und Nahrungsrückstände. Zudem sind auch chemische Substanzen wie Reinigungsmittel, Medikamentenrückstände und Pestizide enthalten. Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Parasiten können ebenfalls im Abwasser vorhanden sein. Darüber hinaus können auch Schwermetalle, Öle und Fette sowie Sedimente im Abwasser enthalten sein. Die genaue Zusammensetzung von Abwasser hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ursprung des Abwassers und dem Grad der Behandlung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.